
Der Wohnhafen Hamburg
Als Teil des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Hamburg-Ost ist der WohnHafen Hamburg eng vernetzt mit anderen Einrichtungen des Trägers, z. B. der Jungendhilfe, der Eingliederungshilfe oder der Wohnungslosenhilfe. Die Beratungsangebote dieser Einrichtungen können im Einzelfall eingebunden werden.
Unser Team
„Im eigenen Zuhause Schutz und Geborgenheit zu finden ist der erste Schritt in ein glückliches und erfülltes Leben.“
– Martin Brülle
Dipl.-Pädagoge


„Ich mag meine Arbeit im WohnHafen, weil es mir Freude bereitet, Menschen wirklich helfen zu können und zu sehen, wie es ihnen im Laufe der Zeit besser geht. Diese Arbeit ist für mich mein Beitrag, die sozialen Ungerechtigkeiten in Deutschland zu verringern.“
– Sonja Jakobi
Dipl.-Psychologin
„Wir wohnen nicht um zu wohnen, sondern wir wohnen um zu leben.“
Paul Johannes Tillich (Theologe)
-Kristin Rudolph
Sozialarbeiterin M.A.


„Eine eigene Wohnung bietet einen sicheren, privaten Rückzugsraum. Das ist wichtig, um sich auszuruhen, wichtig, um Kräfte für die Welt außerhalb zu sammeln, wichtig um sich frei entfalten zu können. Ich glaube dieser private, eigene und sichere Rückzugsraum ist nötig, um ein gesundes Leben führen zu können.“
– Vanessa Winkler
Sozialarbeiterin B.A.

„Eine Wohnung ist nicht alles, aber ohne Wohnung ist alles nichts. Ein sicherer Ort ist die Voraussetzung für all das, was wir im Leben erwarten. Die Hilfe für wohnungslose Menschen ist ein uralter diakonischer Auftrag.”
– Christian Heine
Einrichtungsleiter
„Kein Erfolg ohne Ordnung.“
– Almut Starcke
Verwaltung
